Möchtest Du auf dem Laufenden bleiben über alle Angebote im Yogastudio Wiesloch? Dann registriere Dich hier für unseren Newsletter. Du erhältst dann ca. einmal im Monat aktuelle Informationen zu neuen Kursen, Angeboten, Workshops und aktuellen Themen.
Newsletter bestellenAutor: Yogastudio-Wiesloch
Yoga-Kurse Herbst/Winter 2020
Die Herbst-/Winter-Saison 2020 ist gestartet. Du kannst jederzeit in die Kurse einsteigen. Wenn Du Fragen hast, ruf einfach an. Wir beraten Dich gerne:
Telefon 06222 388819 oder Ingo.Diener@gmx.de
Yoga-Kurse im Studio
Wenn Du neu im Yogastudio Wiesloch bist, ist ein Kurs der beste Einstieg für Dich. So hast Du einen regelmäßigen Termin pro Woche für Dein Yoga und kannst im Yogastudio üben. Bei regelmäßiger Teilnahme erstattet Dir die Krankenkasse sogar einen Großteil der Kosten.
In der Tabelle unten siehst Du, in welchen Kursen noch Plätze frei sind. Manche Kurse sind zwar ausgebucht, es können jedoch kurzfristig Plätze frei werden. Melde dich einfach kurz und wir schauen, was wir tun können.
Yoga I
- Für Einsteiger
- Leichte Yogastunde mit allen Übungselementen: kurze Meditation, Atemübungen, Yogahaltungen, Tiefenentspannung
Freie Plätze | ||||
Montag | 9:30 – 11:00 | ja | 120,- €, 10x | 19.10. – 21.12 |
Dienstag | 18:00-19:30 | evtl. auf Anfrage | 120,- €, 10x | 20.10. – 22.12 |
Donnerstag | 9.30 bis 11:00 | ja | 108,- €, 9x | 22.10. – 17.12. |
Yoga I-II
- Für Einsteiger bis Mittelstufe
- Yogastunde mit allen Übungselementen
- Wir präzisieren die einzelnen Haltungen
Freie Plätzte | ||||
Montag | 18:30 – 20:00 | ja | 120,- €, 10x | 19.10. – 21.12. |
Montag (Uli) | 20:15 – 21:45 | ja | 120,- €, 10x | 19.10. – 21.12. |
Dienstag | 9:30 – 11:00 | ja | 120,- €, 10x | 20.10. – 22.12. |
Mittwoch | 18:30 – 20:00 | evtl. auf Anfrage | 120,- €, 10x | 21.10. – 23.12. |
Donnerstag | 18:30 – 20:00 | evtl. auf Anfrage | 108,- €, 9x | 22.10. – 17.12. |
Freitag | 17:15 – 18:45 | evtl. auf Anfrage | 108,- €, 9x | 23.10. – 18.12. |
Yoga II-III
- Mittelstufe
- Yogastunde mit allen Übungselementen
- Kopfstände und Handstände werden systematisch erarbeitet
Freie Plätze | ||||
Mittwoch | 9:30 – 11:00 | ja | 120,- €, 10x | 21.10. – 23.12 |
Freitag | 19:00 – 20:30 | ja | 108,- €, 9x | 23.10. – 18.12 |
Yoga-Flow I-II
- Für Einsteiger und Mittelstufe
- Wir verbinden die einzelnen Yogahaltungen zu einem harmonischen Bewegungsfluss
Freie Plätze | ||||
Dienstag | 19:45 – 21:15 | ja | 120,- €, 10x | 20.10. – 22.12. |
Yoga für Schwangere
Freie Plätze | Krankenkassenkurs 8 x | ||
Montag (Uli) | 18:30 – 20:00 | ja | 90,- € |
Livestream-Blöcke
Wenn Du gerne bequem von zuhause übst, sind unsere Livestream-Angebote das richtige für Dich. Mit dem All-Inclusive-Angebot für 70,- € kannst Du an allen Yoga- und Qigong-Stunden im Livestream teilnehmen. Mit dem 5er-Block für 50,- € kannst Du an 5 beliebigen Yoga- oder Qigong-Stunden im Livestream teilnehmen.
Termine für die Livestream-Blöcke:
19. Oktober bis 20. November
23. November bis 23. Dezember
Karten und Abos
Mit einer Jahreskarte oder einem Abo kannst Du ein Jahr lang mitmachen. Dabei kannst Du wählen, ob Du ins Studio kommst oder im Livestream mitmachst.
Mit der Goldkarte/Abo kannst Du an allen Yoga- und Qigong-Angeboten teilnehmen (außer Yoga für Schwangere). Mit der Silber-Karte/Abo kannst Du einmal pro Woche üben.
Streifenkarte
Und zu guter Letzt gibt es auch noch die Streifenkarte. Sie ist ein Jahr lang gültig. Mit der Streifenkarte kannst Du im Livestream teilnehmen oder im Studio nach Anmeldung und soweit ein Platz frei ist.
Alle Preise im Überblick findest Du hier: Anmeldung und Preise
Jetzt Probestunde vereinbaren
Vereinbare jetzt eine Probestunde! Ruf uns einfach an oder schreibe uns eine Mail:
Telefon 06222 388819 oder Ingo.Diener@gmx.de
Bitte beachte bei allen Angeboten unsere Teilnahmebedingungen, insbesondere die Eigenverantwortung.
Yoga für Schwangere
Auch und gerade in der Schwangerschaft tut Bewegung gut. Im Yogastudio Wiesloch bietet Yogalehrerin Uli Trost, selbst Mutter zweier Kinder, Yoga für Schwangere an:
Yoga für Schwangere: Montags von 18:30 – 20:00.
Du kannst im Studio oder online im Livestream teilnehmen. 8 Wochen, 92,- Euro
Der Kurs ist von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt.
Stundenplan: Yoga, Qigong, Meditation
Auf dieser Seite findest Du eine Übersicht über alle Angebote im Yogastudio Wiesloch.
Bitte beachte bei allen Angeboten unsere Teilnahmebedingungen, insbesondere die Eigenverantwortung.
Stundenplan Yoga und Qigong
Die Yogakurse werden von Studioleiter Ingo Diener unterrichtet, soweit nicht anders angegeben.
Alle Kurse finden parallel im Studio und online im Livestream statt, soweit nicht anders angegeben.
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag |
8:30-9:15 | Meditation | |||||
9:30 – 11:00 | Yoga I | Yoga I-II | Yoga II-III | Yoga I | Qigong (Andrea) | |
10:00 – 11:30 | ||||||
16:00 – 17:30 | Qigong (Andrea) | |||||
17:15 – 18:45 | Yoga I-II | |||||
18:00-19:30 | Yoga I | |||||
Qigong (Andrea) | ||||||
18:30 – 20:00 | Yoga I-II | Yoga I-II | Yoga I-II | |||
Qigong (Andrea) | ||||||
18:30- 20:00 | Yoga für Schwangere (Uli) | |||||
19:00 – 20:30 | Yoga II-III | |||||
19:45-21:15 | Yoga Flow I-II | |||||
20:15-21:45 | Yoga I-II (Uli) nur im Studio bis 18.07. |
Ausfalltage
An folgenden Tagen ist das Yogastudio Wiesloch geschlossen:
- Sommerpause: 29. August bis 9. September 2022
- 3. Oktober 2022
Welcher Kurs passt für mich?
Egal ob Du mit Yoga beginnst oder schon Erfahrung hast – wir haben den passenden Kurs für Dich:
- Einsteiger:innen: Yoga I, Yoga Flow I-II
- Einsteiger:innen bis Mittelstufe: Yoga I-II, Yoga Flow I-II
- Mittelstufe: Yoga II-III
Alle Qigong-Kurse eignen sich für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Weitere Informationen
Jetzt auch wieder Yoga Flow
Ab 22. Juni bieten wir auch wieder Yoga Flow an. Yoga Flow verbindet einzelne Yoga-Haltungen zu einem harmonischen Bewegungsfluss.
Dienstag 19:45 – 21:15 – Yoga Flow I-II
Ein Hochbeet für 0 Euro

Ein Hochbeet ist super praktisch – Schluss mit Bücken beim Bearbeiten oder Ernten. Allerdings sind gekaufte Hochbeete auch nicht ganz billig. Wir versuchen außerdem, in unserem Garten möglichst wenig von außen einzubringen und möglichst wenig Abfall zu erzeugen. Daher hat es sich angeboten, ein Hochbeet zu bauen aus Material, das sowieso schon vorhanden ist.
Im zeitigen Frühjahr hatten wir unseren Schmetterlingsflieder kniehoch zurückgeschnitten. Dabei fiel einiges an Ästen an. Da unser Totholzhaufen schon auf stattliche Größe angewachsen ist, musste eine andere Lösung für die Entsorgung der Äste her. Verbrennen ist nicht unbedingt klimafreundlich, also … haben wir die Äste als Umrandung für unser Hochbeet eingesetzt. Das war in ca. 30 Minuten aufgebaut.
Gefüllt haben wir das Hochbeet mit den Grünabfällen, die beim Vorbereiten der Beete angefallen sind. Unten liegt grobes Material, um für die Drainage zu sorgen. Man hätte als erste Lage auch Kaninchenzaun einziehen können, um das Hochbeet vor Wühlmäusen zu schützen. Da wir aber gerade keinen zur Hand hatten, haben wir die erste Schicht einfach direkt auf die Erde gesetzt. Ich hoffe, wir werden es nicht bereuen. Die nächste Schicht besteht aus feinerem oder schon halb kompostiertem Material. Die oberste Schicht besteht aus fertigem Kompost. Diese haben wir abschließend mit Rasenschnitt gemulcht, damit das Beet die Feuchtigkeit länger hält.
Bepflanzt haben das Hochbeet noch vor den Eisheiligen mit zwei Hokkaido-Kürbis-Setzlingen. In den kalten Nächten konnte man das Hochbeet mit einer einfachen Folie gut abdecken und die Pflänzchen haben es gut überlebt. Sie sind jetzt schon deutlich weiter als ihre Geschwister auf einem einfachen, flachen Beet.
Jetzt sind wir gespannt, wie sich unser selbstgebautes Hochbeet bewährt.
Unsere Hygieneregeln
Hilf mit, Dich und alle anderen Teilnehmer:innen im Yogastudio Wiesloch zu schützen.
Gesundheit
Wenn Du dich angesteckt haben könntest oder grippeähnliche Krankheitssymptome hast, bleib bitte zuhause und verzichte auf eine Kursteilnahme.
Eigene Matte und Hilfsmittel
Falls möglich, bringe Deine eigene Yogamatte mit.
Wir lüften viel
Wir lüften viel und setzen Ventilatoren ein – achte darauf, dass Deine Kleidung ggf. warm genug ist.
Was wir sonst noch tun
- Flüssigseife, Handdesinfektionsmittel und Einmalhandtücher stehen zur Verfügung.
- Derzeit schenken wir keinen Tee aus.
- Wir bieten weiterhin Yoga-Livestreams und Qigong-Livestreams.
Wir freuen uns auf Dich!
Dieser Duft …

Diese Wildrose (Rosa pimpinellifolia ‚Latifolia‘) ist unglaublich: Sie verströmt ihren Duft im ganzen Garten. Man kann ihren Duft sogar aus mehreren Metern Entfernung noch wahrnehmen. Zudem ist sie gefüllt, was bei Wildrosen eher selten ist. Wie alle Wildrosen ist sie sehr anspruchslos. Sie gedeiht und blüht ohne Dünger und verträgt auch Trockenheit. Die letzten beiden Jahre, die bei uns sehr trocken waren, hat sie ganz ohne gießen problemlos überstanden. Sie braucht keinen Rückschnitt und wird nicht höher als ca. 1,50 Meter. Dadurch ist sie auch für kleinere Gärten gut geeignet.

Rosenzucker
In unserem Selbstversorgergarten ist diese Wildrosen nicht nur eine Zierde, sondern wir nutzen sie sogar. Wir haben aus den Blütenblättern dieser Duftrose schon leckeren Rosenzucker gemacht. Der schmeckt herrlich im Tee oder auf Desserts und konserviert den unvergleichlichen Rosenduft. Dazu haben wir einfach ein paar der Blüttenblätter in ein Schraubglas gefüllt, gut geschüttelt und verschlossen ein paar Tage ziehen lassen.
Auch die Früchte von Wildrosen – die Hagebutten – kann man nutzen und z. B. zu Gelee verarbeiten. Das war uns bisher allerdings zu mühsam …
Ein Fest für Insekten
Der Duft dieser Rose begeistert auch Insekten, ganz besonders Käfer. Die „vergraben“ sich manchmal stundenlang in einer Blüte und scheinen völlig benommen zu sein.

Yoga und Qigong online im Livestream

Was ist ein Livestream?
Ein Livestream ist eine Videokonferenz. Du kannst Dich von zuhause mit Deinem Smartphone, Laptop oder PC einwählen. Die Stunden finden live statt – sind also keine Videoaufzeichnungen. Ob im Homeoffice oder auf Reisen – Du kannst von überall mitmachen. So kommt das Yogastudio Wiesloch zu Dir nach Hause. Die Zeiten findest Du im Stundenplan.
Das sind Deine Vorteile im Livestream:
- Sicherheit, kein Ansteckungsrisiko
- keine Anfahrtszeiten, kein Stau
- Mit dem All-Inclusive-Angebot kannst Du so oft teilnehmen wie Du magst: 11 Stunden Yoga, 3 Stunden Qigong pro Woche
- Du kannst teilnehmen egal wo Du bist, auch im Urlaub oder auf Dienstreise
- Du kannst teilnehmen auch wenn Du nicht in Wiesloch oder Umgebung wohnst
Siehe auch: Datenschutzhinweise Zoom
Wie kannst Du am Yoga-Livestream teilnehmen?
Die Teilnahme ist ganz einfach. Du brauchst nur eine stabile Internetverbindung. Dann kannst Du dich über Deinen Laptop, Smartphone, Tablet oder PC einwählen.
Wir schicken Dir den Einwahl-Link sobald Du dich für ein Livestream-Angebot angemeldet hast. Du kannst dann Zoom – die App für den Livestream – im Browser öffnen oder lokal auf Deinem Gerät installieren. Das geht ganz schnell und einfach. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob das mit Deiner Ausstattung funktioniert, ruf uns einfach an. Wir beraten Dich gerne.
Um Dich auf die Stunde vorzubereiten, suchst Du Dir am besten einen Raum, in dem Du ungestört bist und legst Dir Deine Yogamatte und evtl. ein Sitzkissen und eine Decke bereit. Und dann kann es auch schon losgehen.

Das sagen die Teilnehmerinnen
Was sind Deine Erfahrungen? Von wo nimmst Du am Livestream teil? Wie richtest Du Dir Deine Livestream-Stunde ein? Was gefällt Dir besonders? Wir freuen uns über Deine Kommentare und Bilder. Gerne direkt als Kommentar zu dieser Seite oder per Mail an Ingo.Diener@gmx.de.
Livestream auf dem Handy
Auch mit dem Handy kannst Du Dich bequem in unseren Zoom-Livestream einwählen. Das Handy hat den Vorteil, dass Du z. B. bei Drehungen das Handy immer so hinlegen kannst, dass Du gut siehst. Ulla nutzt zusätzlich eine Halterung für ihr Handy. „Mit diesem Klemmhalter kann ich auch im Liegen sehr gut sehen“, sagt sie.

Auch Ulla’s Hundedame Sombra nimmt regelmäßig am Yoga-Livestream teil.

Livestream auf dem Fernsehgerät
Du kannst den Livestream auch auf Dein Fernsehgerät übertragen. So hast Du den Livestream in Großaufnahme. Wenn Du zusätzlich das Bild auf dem Laptop anzeigst, hast Du auch bei Drehungen den Livestream gut im Blick.

Auch Martina überträgt den Livestream auf den großen Bildschirm.

Livestream überall
Gabi schaltet sich aus Tschechien in den Livestream ein. „Ich finde es toll, dass ich jetzt bei den Yoga- und Qigong-Kursen mitmachen kann. Sonst wäre die Anreise ja etwas lang … „, sagt Gabi. Egal wo Du bist, Du kannst den Livestream zu Dir nach Hause kommen lassen. Oder mit in den Urlaub nehmen oder mit auf die Dienstreise.

Der Yoga-Livestream verbindet

Der Yoga-Livestream war eine willkommene Abwechslung für die Mitarbeiter und Kinder im Carla Students‘ Home. Das Carla Students‘ Home ist das Kinderheim in Mysore, Indien, das wir schon seit mehreren Jahren unterstützen. Dort sind aufgrund der Corona-Krise derzeit 194 Kinder im Lockdown. Für die Mitarbeiter ist es keine leichte Aufgabe die Kinder zu beschäftigen. Bei der Yogastunde im Livestream – in Englisch und angepasst auf die indische Zeitzone – waren alle mit Begeisterung dabei.